Meersburg - Der Bodensee könnte künftig Energie für zig Haushalte liefern. Die Landesregierung will den Ausbau der sogenannten Seethermie vorantreiben, wie das Umweltministerium in Baden-Württemberg auf Anfrage mitteilte. "Aktuell wird geprüft, wie zusätzliches Kapital aktiviert werden kann, um die hohen Anfangsinvestitionen zu erleichtern", erklärte eine Ministeriumssprecherin. Baden-Württemberg hat seit Anfang des Jahres den Vorsitz in der Internationalen Bodenseekonferenz übernommen.