Elterninitiative wirkt Spielplatz in der Tirolerstraße wird saniert

In der Neuen Heimat wird der Spielplatz in der Tirolerstraße saniert und mit neuen Geräten ausgestattet. Diese Maßnahme folgt einer Initiative von Anwohnerinnen, die auf die fehlenden Spielmöglichkeiten aufmerksam machten. Auch der Bolzplatz wird bis Ende Mai wieder eröffnet.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bald gibt es wieder einen Spielplatz in der Neuen Heimat. - Symboldbild Foto: Andreas Harbach

In der Neuen Heimat wird der Spielplatz in der Tirolerstraße saniert und ein zusätzliches Spielgerät installiert. Das gibt die Stadt Bayreuth am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt. Diese Maßnahme geht auf eine Initiative von Anwohnerinnen zurück, die sich Anfang April bei Oberbürgermeister Thomas Ebersberger über die fehlenden Spielmöglichkeiten im Stadtteil beschwert hatten.

Nach der Werbung weiterlesen

Der Oberbürgermeister setzte sich daraufhin mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GEWOG in Verbindung, bei der er Vorsitzender des Aufsichtsrats ist. Nun hat der Geschäftsführer der GEWOG, Jürgen Kastner, das geplante Vorgehen bekannt gegeben. Die vorhandenen Spielgeräte sollen repariert werden, das heißt die Holzpfosten, mit denen die Geräte im Boden verankert sind, werden ausgetauscht, sodass die Spielgeräte (Kletterkombination mit Rutsche) wieder sicher und problemlos genutzt werden können.

Der Sand im Sandkasten wird ebenso ausgetauscht wie der Bodenbelag um die Spielgeräte herum. Hier wird statt der Hackschnitzel künftig Kies ausgebracht. Zusätzlich wird ein neues Spielgerät – eine Federwippe für die ganz Kleinen – angeschafft, und die Sitzbänke/Sitzgelegenheiten für die Eltern werden erneuert. Insgesamt stehen dann spätestens ab Juni eine Kletter-Rutsch-Kombination, eine Schaukel, eine Federwippe und ein Sandkasten für alle Familien zur Verfügung.
 

Diese Initiative ist ein Ergebnis mehrerer engagierter Mütter, die im März Unterschriften sammelten, um auf die prekären Spielplatzverhältnisse in der Neuen Heimat aufmerksam zu machen. Sie hatten darauf hingewiesen, dass in den letzten Jahren mehrere Spielplätze im Viertel zurückgebaut oder geschlossen wurden, was die Spielmöglichkeiten für Kinder stark eingeschränkt hatte. Besonders kritisiert wurde die Schließung des Spielplatzes in der Tirolerstraße 12/14, der im Oktober 2024 einem neuen Feuerwehrzugang weichen musste.

Neben der Sanierung des Spielplatzes gibt es auch eine gute Nachricht für Sportbegeisterte: Der Bolzplatz in der Neuen Heimat, der im vergangenen Jahr geschlossen wurde, wird bis Ende Mai wieder geöffnet. Oberbürgermeister Ebersberger zeigte sich erfreut über die schnelle Umsetzung der Wünsche der Familien und betonte: „Ich freue mich, dass wir den Wunsch der Familien in der Neuen Heimat so zügig erfüllen konnten und pünktlich zur Spielplatz-Hochsaison beide Plätze wiedereröffnen können."