Melanie Schulz wird auch geschichtliche Bögen von Katowice nach Montreal und von Bayreuth nach Tel Aviv spannen. „Wir fangen hinten beim Schöngrundsee an, wo man auch gut parken könne. „Dann gehen wir verschiedene Stationen des Lebens Minkowskis ab, der am 16. April 1945 als Häftling der Flossenbürger KZ-Außenstelle Pottenstein befreit wurde.“ Es sei ein sechs Kilometer langer Rundgang, der wieder beim Schöngrundsee ende.
Termine für die Führungen sind am 14. Mai, 6. Juni, 7. Juli, 9. September und 10. Oktober. „Wegen der vielen Nachfragen bin ich bereit, auch zusätzliche, flexible Führungen unter der Woche für geschlossene Gruppen von fünf bis 15 Personen anzubieten.“ Beim Wandern brauche man auch keine Maske, sie empfehle aber trotzdem, welche dabei zu haben. Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Interessierte können sich unter Telefon 0 92 44/98 29 44 (Anrufbeantworter) anmelden. Melanie Schulz ruft zurück.
„Das Thema ist auch für Urlaubsgäste interessant“, stellt die Wanderführerin ihr spannendes Konzept vor. Die Teilnehmergebühr beträgt pro Person vier Euro. Melanie Schulz kann sich möglicherweise zum Jahresende noch einen Abend mit der Initiative „Meet a Jew“ für einen offenen und bereichernden Austausch vorstellen. „Miteinander statt übereinander reden“, ist auch die Devise der Naturführerin. Melanie Schulzes Jahresprojekt verspricht fesselnde und bereichernde Einblicke. „Ich freue mich auf meine Gäste“, lacht die lebensbejahende Natur- und Landschaftsführerin.