Schulen können sich anmelden, die Schüler im Vorfeld im Unterricht darauf vorbereiten und dann wird abgestimmt. Die Aktion an das GCE geholt hat die Schülermitverantwortung, allen voran Schülersprecher Konstantin Knopf. „Ich bin im letzten Jahr bei der Landtagswahl in der Zeitung darauf aufmerksam geworden und dachte, dass das auch etwas für unsere Schule wäre“, erklärt der Zehntklässler. Die GCE-Schüler konnten sich nicht nur im Sozialkunde- und Geschichtsunterricht auf die Wahl vorbereiten, die Q12 stellt in der Pausenhalle auch Infos rund um Europa aus. „Das soll die Entscheidung erleichtern“, sagt Katharina Kämpf, die Aufsicht im Wahllokal hat. Ein Lehrer ist immer vor Ort, denn die Urne muss beaufsichtigt sein.