Tipps für die Passwort-Wahl
? Voreingestellte Passwörter sollten bei einer Neuanmeldung geändert werden.
? Bei jedem Dienst muss für das Log-in ein neues Passwort gefunden werden.
? Ein gutes Passwort sollte mindestens zehn bis zwölf Zeichen lang sein. Jedes zusätzliche Zeichen vervielfacht die Kombinationsmöglichkeiten, die ein Angreifer durchprobieren muss.
? Ein Passwort sollte aus Klein- und Großbuchstaben, Zahlen, Satz- und Sonderzeichen bestehen, die als möglichst willkürliche, nicht logische Folge gesetzt werden.
? Vorsicht bei offensichtlichen Zahlenkombinationen wie Postleitzahlen, Telefonnummern oder Geburtsdaten.
? Vermieden werden sollten auch die Namen von Kindern, Eltern, Freunden oder Haustieren.
? Selbst das sicherste Passwort muss regelmäßig geändert werden.
Wie Sie ein sicheres Passwort erstellen können und was Sie dabei beachten müssen, das haben wir Ihnen im Infokasten zusammengefasst. Doch auch das sicherste Passwort genügt nicht. Zumindest nicht, wenn Sie mehr als ein Gerät oder einen Dienst verwenden. Und das gilt für nahezu alle Nutzer von Computern und Smartphones. Die Grundregel lautet hier: Jedes Log-in benötigt ein eigenes Passwort. Und das soll bitte schön nicht auf einem Notizzettel neben der Tastatur liegen, sondern auswendig gelernt sein.