Kulmbach - Der Brauch, Dorfbrunnen österlich zu schmücken, kommt ursprünglich aus der Fränkischen Schweiz. Erst in den 1980er-Jahren hat er sich darüber hinaus ausgebreitet. Und so werden auch im Raum Kulmbach zur Osterzeit Brunnen mit Eiern behängt und reich verziert. Der Brauch selbst ist recht jung: Erst Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in der Region um Muggendorf die ersten Brunnen geschmückt – und das schon damals mit touristischem Hintergrund. Schnell entwickelten sich die Brunnen in der sonst besucherarmen Frühjahrszeit zu echten Besuchermagneten und sind es bis heute geblieben.