Bis Aschermittwoch nur noch närrische Beschlüsse Die Narren sind los: Schlüsselübergabe im Rathaus Bayreuth

Die Chefin ist ihre Schlüssel los: Am Freitagabend übergab die Bayreuther Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe dem Prinzenpaar Ann-Kathrin I. und Maik I. den Schlüssel zum Rathaus.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

 Foto: red

Wenn das Prinzenpaar der Faschingsgesellschaft Rot-Weiß mit diesem Schlüssel jede Tür in der Stadt aufschließen könnte, würde es das Kino wählen. „Eine ganz lange Kinonacht wäre toll“, sagt der 27-jährige Prinz, der eigentlich Maik Wunderlich heißt. Das Kreuzsteinbad fände seine Prinzessin, die 26-jährige Ann-Kathrin Schödel, auch gut.

Nach der Werbung weiterlesen

„Dann könnte ich mal in Ruhe schwimmen und keiner nervt mich.“ Von nun an übernimmt das Prinzenpaar – zumindest symbolisch – die Kontrolle über das Rathaus. Dafür haben Ann-Kathrin I. und Maik I. schon Gesetze aufgestellt: Jeder Bayreuther muss zum Beispiel bis Ende der Faschingszeit mindestens dreimal laut „Awaaf!“ rufen, der Stadtrat darf bis Aschermittwoch nur unsinnige Beschlüsse fassen und die Schlaglöcher auf den Straßen werden unter Denkmalschutz gestellt.

Prinzenpaar wurden die beiden fast spontan: Ein anderes Prinzenpaar hatte nur halb zugesagt, Ann-Kathrin Schödel bekundete Interesse „und schwupps waren wir das Prinzenpaar“, sagt sie.

Carolin Grotjahn