Die Fähigkeit von Physarum polycephalum, Abdrücke und damit Erinnerungen zu bilden, sei angesichts der Einfachheit dieses lebenden Netzwerks verblüffend. "Es ist bemerkenswert, dass der Organismus einen so einfachen Mechanismus verwendet und ihn dennoch auf so fein abgestimmte Weise kontrolliert", so Karen Alim. Mögliche Anwendungen der Erkenntnisse könnten bei der Entwicklung von intelligenten Materialien und dem Bau von Robotern liegen.
© dpa-infocom, dpa:210223-99-557130/2