Gesund Grundsubstanz mit reichlich Zucker
Kellogg hatte eine einfache Erklärung, wieso seine Flocken gern gegessen und gut verkauft werden: „Die Leute essen ein Produkt, weil es nahrhaft ist. Sie kaufen es weiter, weil es ihren Geschmack trifft, frisch und günstig ist – und wenn die Handhabung praktisch und einfach ist.“ Er sollte recht behalten: „Kelloggs“ ist inzwischen weltweiter Marktführer.
Was Mister Kellogg mit dem zaghaften Zusatz von Malz in seine Flocken begonnen hatte, setzte die gesamte Branche später in teils ausgeprägter Form fort: Die meisten Früchtemüslis, Flocken und Cornflakes enthalten reichlich Zucker.
In den von der Grundsubstanz her eigentlich gesunden Flocken steckt bei einigen Sorten einen Zuckeranteil von 45 Prozent, womit die Frühstücks-Zerealien eigentlich unter den Bereich Süßigkeiten fallen müssten.
Was alle Arten von Flocken, besonders die ohne Zuckerzusatz, ernährungstechnisch interessant und so gesund macht: Sie haben wenig oder fast kein Fett und liefern zudem reichlich lebenswichtige Ballaststoffe.