„Was man an persönlicher Freiheit gewinnt, verliert man an persönlicher Sicherheit.“ Julien Kurtz wirkt sehr reflektiert, wenn er über seinen beruflichen Werdegang spricht. Auf der einen Seite steht die Sicherheit. Am besten dargestellt durch Festanstellung in Vollzeit, vielleicht sogar als Beamter. Auf der anderen Seite des beruflichen Spektrums steht die freischaffende Arbeit. Nur gegenüber sich selbst verantwortlich sein. Sich die Arbeitszeit nach Belieben legen – aber auch ein Auge darauf haben, dass genug von ihr da ist und für ein Auskommen sorgt. Was ihn selbst betrifft, so hat Julien Kurtz sich für mehr persönliche Freiheit entschieden. 2008 war es, als der Franzose gemeinsam mit einem Partner das Klavierfestival „Les Amateurs Virtuoses“ (auf Deutsch in etwa: die virtuosen Laien) gegründet hat. Seitdem steht der 43-Jährige dem Festival als künstlerischer Leiter vor. Die Grundidee ist, begabten Pianisten aus aller Welt, die damit nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten, sondern ihre Leidenschaft ausleben, eine Bühne für deren Spiel zu geben – und Zuhörer in den Bann zu ziehen.
Der grüne Faden Wie ein Weltbürger nach Pegnitz kam
Jürgen Lenkeit 14.10.2024 - 14:00 Uhr