Lebensecht aussehende Puppen, rosa Prinzessinnenkleider, Fesselwerkzeug und ein Teddy mit Kameraaugen: In dem Haus des mutmaßlichen Kindermörders Silvio S. hat die Polizei nach seiner Festnahme im Jahr 2015 bizarre Entdeckungen gemacht. „In einer Kammer lag ein Riesenhaufen Müll, bis zur Hüfte hoch“, sagte eine Polizeibeamtin am Dienstag beim Landgericht Potsdam im Prozess um den Tod der kleinen Jungen Elias (6) und Mohamed (4) über die Durchsuchung.