Das bewegt Bayreuth Was am Mittwoch in Stadt und Region wichtig wird

Zwei Bayreuther Studenten präsentieren eine ungewöhnliche Erfindung, ein Fußball-Trainer der Region zieht seine Winterbilanz und eine neue Ausstellung eröffnet in Bayreuth. Das bringt der Mittwoch.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eine Erfindung aus Bayreuth soll das Bedienen von Tablets noch einfacher machen. Foto: dpa/Soeren Stache

Bayreuther Studenten präsentieren Erfindung

Schlaue Lösung: Wenn Musiker ihre Noten auf dem Tablet vor sich haben, brauchen sie immer wieder eine freie Hand zum Umblättern. Zwei Bayreuther Studenten – einer aus der Sportökonomie, einer aus der Informatik – haben sich überlegt, wie das Blättern auf dem Tablet funktionieren kann, ohne dass der Benutzer Hand anlegen muss. Im Gespräch mit unserer Redaktion stellen sie ihre Erfindung vor, die bald in den Verkauf gehen soll.

Nach der Werbung weiterlesen

Erweiterung des Kindergartens

Stadtrat tagt: Der Goldkronacher Stadtrat trifft sich am heutigen Mittwochabend zu seiner letzten Sitzung des Jahres. Auf der Tagesordnung stehen Umplanungen zur Erweiterung des Kindergartens und die Ausführung von Kanalsanierungen. Darüber hinaus vereidigt der Stadtrat neue Feldgeschworene, die beim Vermessungswesen in der Gemeinde unterstützen. Weitere Punkte drehen sich um das Gemeindehaus im Ortsteil Brandholz und um das Leichenhaus.

Alt-68er trifft Generation Z

Neue Ausstellung: Der Kunstverein Bayreuth eröffnet am heutigen Mittwoch um 18 Uhr die Ausstellung „Time for a Change“ im Neuen Rathaus in Bayreuth. Die Ausstellung zeigt Werke der Comic-Künstlerin Sarah Pfaffenberger, die sich künstlerisch in dunklen Fantasiewelten mit verrückten Monstern bewegt, und Karikaturen von Hans-Hubertus Esser, der kritisch die Gesellschaft beleuchtet. „Alt-68er trifft auf Generation Z“ – so umreißt der Kunstverein die Ausstellung. Die Ausstellung hat bis zum 28. Februar 2025 geöffnet, Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 15 Uhr.

Den Klassenerhalt im Blick

Positive Winterbilanz: Der Ball im Fußball-Spielbetrieb ruht, Zeit, um Bilanz zu ziehen: Der TSV Neudrossenfeld ist auf bestem Wege, sich in der Bayernliga Nord zu etablieren, liegt nach zwei Dritteln der Saison auf Kurs Klassenerhalt. Zur Winterpause hat Trainer Andreas Baumer daher nur wenige Kritikpunkte.

Märchen und Geschenke

Erzählungen inspirieren: „Was schenke ich bloß?“ Das fragen sich in diesen Tagen viele Menschen. Und darum geht es auch am heutigen Mittwochabend ab 19 Uhr im Gemeindezentrum Friedenskirche in Bayreuth (Friedenstraße 3). Dieser weihnachtliche Erzählabend mit „Märchenfrau“ Andrea Gisder dreht sich um Gaben und Geschenke im Märchen. Da zeigt sich: Mit unseren Fähigkeiten können wir unseren Mitmenschen eine ebenso große Freude machen wie mit materiellen Zuwendungen. Die Besucher können sich von den Geschichten zu besonderen Weihnachtsgeschenken inspirieren lassen. Der Vortrag inklusive Tee und Gebäck kostet sieben Euro. Buchausleihe in der Birken-Bücherei im Anschluss ist ausdrücklich erwünscht.