Das bewegt Bayreuth Was am Mittwoch in Stadt und Region wichtig wird

Amelie Müller

Ein Baugrundstück wirft Fragen auf. Das Labortheater Bayreuth lädt zum Mitmachen ein und im Fußball treffen die beiden besten Mannschaften der Region im Nachbarderby direkt aufeinander. Das bringt der Mittwoch.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Diese Spielszene stammt aus dem Juni 2024, als die SpVgg Bayreuth und der TSV Neudrossenfeld ebenfalls gegeneinander antraten. Foto: /Foto: Peter Mularczyk

Ein Grundstück im Griff von Spekulanten?

Glockengut: In Bayreuth wird dringend Wohnraum gesucht. Ein wichtiges Baugebiet, das seit langem geplant ist, steht still. Obwohl eine Baugenehmigung für das Glockengut vorliegt. Wahrscheinlich wechselt das Projekt einmal mehr den Investor.

Nach der Werbung weiterlesen

Ohren spitzen

Aufgepasst: Am Nachmittag können Kinder ab vier Jahren spannenden Geschichten in der Stadtbibliothek (Richard-Wagner-Straße 21) lauschen. Ehrenamtliche Lesepaten laden um 16 Uhr zur Vorlesestunde ein. Der Eintritt ist frei.

SpVgg Bayreuth vor Formtest in Neudrossenfeld

Fußball: Das Vorbereitungsprogramm auf die Restsaison in der Fußball-Regionalliga Bayern beschert der SpVgg Bayreuth um 18.45 Uhr ein prestigeträchtiges Nachbarderby. Nach den mehr oder weniger deutlichen Siegen gegen die DJK Ammerthal (6:4), den SC Eltersdorf (7:0) und bei der SpVgg SV Weiden (4:0) wartet auf dem Sportgelände des TSV Neudrossenfeld ein weiterer Bayernligist auf die Altstadt. Die Gelb-Schwarzen gehen nicht ganz sorgenfrei in das Duell gegen die Elf von Coach Andreas Baumer. Eine Grippewelle und zahlreiche Blessuren sorgen dafür, dass sie nicht in Bestbesetzung anreisen. An der Zielsetzung ändert das aber nichts: „Wir wollen ungeschlagen bleiben“, sagt SpVgg-Coach Lukas Kling.

Theater mal anders

Zuschauer werden zu Schauspielern: Beim Labortheater Bayreuth ist alles anders. Das interaktive Theater lädt Schauspieler als auch Zuschauer zum gemeinsamen Nachdenken und Diskutieren ein. Auf der Bühne sollen so Ideen für gesellschaftliche Veränderungen entstehen. Im Evangelischen Bildungswerk im zweiten Stock (Richard-Wagner-Straße 24) geht es um 19.30 Uhr los. Der Eintritt ist frei und Theatererfahrung nicht erforderlich.

Weitere interessante Veranstaltungen finden Sie unter: https://event.kurier.de/