Das sind die Themen und Termine am 5. Dezember in und um Bayreuth herum.
Einmal Schule, einmal Feuerwehr – im Landkreis Bayreuth rücken die Handwerker demnächst an zwei wichtigen Einrichtungen an. Und: Ein Bayreuther Fotograf setzt seiner Heimatstadt unterdessen ein Denkmal. Mit Holzklötzen.
Das sind die Themen und Termine am 5. Dezember in und um Bayreuth herum.
Nach der Werbung weiterlesen
Eine Liebeserklärung an Bayreuth: Florian Maßen hat zwei Leidenschaften – eine ist der Sport, die andere die Fotografie. Beides verbindet ihn mit seiner Heimatstadt Bayreuth. Und weil er gerne Ideen entwickelt und Projekte anschiebt, hat er jetzt ein Herzensprojekt entwickelt, das er Bareider Glötzla nennt. Mit denen zeigt er seinen besonderen fotografischen Blick auf Bayreuth. Und der lohnt sich nicht nur für Touristen, sondern auch für die Bareider. Die Glötzla macht er komplett selbst – verkauft werden sie exklusiv in der Tourist-Info. Nicht nur an Touris. (wah)
Heranwachsende zwischen 17 und 22 Jahren aus unterschiedlichen Ländern stoßen in der Integrationsklasse der FOSBOS Bayreuth aufeinander. Unterschiedliche kulturelle Hintergründe und das Erlernen der Deutschen Sprache stellt die „motivierten junge Leute“, wie Lehrer Roland Bauernfeind die jungen Menschen nennt, regelmäßig vor Herausforderungen im Alltag – die sie bisher mit Bravour meistern. Am Donnerstag besuchen sie gemeinsam die Stadtbibliothek RW21 um ihre sprachliche und kulturelle Integration hier in Bayreuth voranzutreiben. Wir begleiten die Integrationsklasse bei ihrem Bildungsausflug. gsl
Der Weidenberger Ortsteil Untersteinach bekommt ein neues Feuerwehrhaus. Das hat der Marktgemeinderat vor rund einem Jahr bereits beschlossen. Nun folgen Taten auf den Beschluss: In der Straße Hammer steht der Spatenstich zu dem Großprojekt an. Das soll nicht nur der Wehr aus Untersteinach, sondern auch denen aus Görschnitz und Döhlau-Görau ein Zuhause bieten. Um 9 Uhr greifen die Mandatsträger zum Spaten. asch
Endspurt in Creußen: An der Robert-Kragler-Schule in Creußen geht es Schlag auf Schlag. Die Sanierung der Dreifachturnhalle wird Anfang kommenden Jahres abgeschlossen. Mitte des Jahres geht es an die Sanierung der Schule selbst. Für die Nutzung der auf links gedrehten Turnhalle müssen die Vereine jedoch tiefer in die Tasche greifen als bisher. jl
Das Wetter verführt Sie dazu, sich drinnen die Zeit zu vertrieben. Beim Spieletreff in der Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Bayreuth in geselliger Runde. Brettspiele, Kartenspiele und Co. gibt es für alle Interessierten ab 14 Uhr in der Begegnungsstätte Am Sendelbach 1-3. red
Der Bürgerstar 2024 ist eine Auszeichnung, die herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Kategorien Gold, Silber und Bronze würdigt. Vergeben werden die Auszeichnungen am 21. Dezember. Ziel ist es, Menschen zu ehren, die sich besonders für andere einsetzen und damit das Gemeinwesen stärken. Die Nominierten und deren Engagement kann man in einer Ausstellung im Landratsamt Bayreuth kennenlernen. Die wird heute um 17 Uhr im Foyer des Landratsamts Bayreuth eröffnet. Der Auftakt stehen allen Bürgern offen. (red)