Ein ausgezeichnetes Festival gewährt Einblicke, ein großer Traditions-Fußballverein spielt in der Region und in Bayreuth gibt es eine Zeltstadt für Ferienkinder.
Nach der Werbung weiterlesen
Was Waldstock so besonders macht: Der Sommer ist Festivalzeit. Eines der namhaften Festivals der Region hat nun einen Preis bekommen: das Waldstock, das alljährlich in Pegnitz stattfindet. Hinter dem Festival steht der gleichnamige Verein. Dem wurde unlängst der Kulturpreis des Landkreises Bayreuth verliehen. „Wir freuen uns über die Anerkennung, aber wir wollen uns auf keinen Fall verändern“, sagt einer der Macher hinter den Kulissen. Im Gespräch mit zwei treibenden Kräften des Waldstock-Vereins gehen wir dem Festival-Phänomen im südlichen Landkreis auf den Grund. >>>HIER<<< geht es zum Artikel.
Mannschaften aus der Region gefordert: Der bayerische Verbandspokal startet und drei Teams aus der Region stehen vor unterschiedlich schweren Aufgaben. Die Regionalliga-Fußballer der SpVgg Bayreuth möchten nach 2021 und 2022 zurück in den DFB-Pokal. Ein erster Schritt dorthin ist ein Sieg beim Hofer Kreispokalsieger und Bezirksligisten SG Regnitzlosau. Der TSV Neudrossenfeld muss ebenfalls auswärts ran, trifft beim SC Eltersdorf allerdings auf einen Ligakonkurrenten, der zu den Aufstiegsanwärtern in der Bayernliga Nord zählt. Die höchste Hürde wartet auf den SSV Kasendorf. Der Kreisklassist hat den Drittligisten TSV 1860 München zu Gast und hofft auf eine große Zuschauerkulisse.
Spielend Spielgeld verdienen: Noch bis Freitag findet in Bayreuth auf dem Gelände des Jugendzeltplatzes in der Frankengutstraße 13 das Event „Mini-Bayreuth“ statt. Es richtet sich an Kinder, die bereits die erste Schulklasse besucht haben. Sie können dort an verschiedenen Stationen Spielgeld verdienen – sogenannte „Knobbern“.
Zum Beispiel in der Lederwerkstatt oder beim Flugzeugmodellbau. Das verdiente Geld können sie anschließend ausgeben – zum Beispiel bei der Hüpfburg oder im Fanshop.„Mini-Bayreuth“ hat seit Montag bis zum Freitag geöffnet.