Feierstunden am Tappert und am Ochsenkopf, der Borkenkäfer und die Wälder sowie ein Geburtstag der besonderen Art. Das sind die Themen des Tages.
Bayreuth kriegt ein neues Studentenwohnheim, in den Wäldern tobt der Kampf gegen Borkenkäfer, am Ochsenkopf tut sich was und der Kreisfeuerwehrverband steht vor seinem Geburtstag. Das alles passiert am Dienstag.
Feierstunden am Tappert und am Ochsenkopf, der Borkenkäfer und die Wälder sowie ein Geburtstag der besonderen Art. Das sind die Themen des Tages.
Nach der Werbung weiterlesen
Dürre Zeiten: Der Borkenkäfer wütet wieder in den Wäldern der Bayreuther Region. Das regenreiche Frühjahr hat die Waldbauern aufatmen lassen. Doch die Lage hat sich in den vergangenen, heißen Wochen geändert. Mancher Privatwald ist von kahlen Fichten gezeichnet. Die müssen nun schnell entfernt werden – das kann nicht jeder Waldbesitzer auf die Schnelle leisten. Der Geschäftsführer der Waldbauernvereinigung Bayreuth gibt im Gespräch mit unserer Redaktion einen Einblick in die großen Probleme. Und erklärt, wieso die Lage insgesamt trotzdem besser ist als im vergangenen Jahr. Auch der Staatswald der Region bietet einen Lichtblick.
Neues Studentenwohnheim: Der Bayerische Bauminister Christian Bernreiter eröffnet am Dienstagnachmittag eine neue Wohnanlage des Studierendenwerks Oberfranken (SWO) in Bayreuth. Zur Einweihung der Studentenwohnanlage Am Tappert II in der Universitätsstraße sprechen neben Bernreiter auch Prof. Joachim Hummich, Vorsitzender des SWO-Verwaltungsrats, zweiter Bürgermeister Andreas Zippel und Universitätskanzlerin Nicole Kaiser sowie der Vizepräsident des deutschen Studierendenwerks, Prof. Steffen Teichert. Am Tappert II ist eine neue Wohnanlage mit 185 Einzelapartments jeweils mit einer Größe von etwa 20 Quadratmetern. Jedes Apartment ist mit einer Nasszelle sowie einer kleinen Küchenzeile ausgestattet. Das Apartment ist ansonsten vollmöbliert und bietet als Besonderheit den Studierenden die Möglichkeit, in einer Nische am Fenster den Ausblick in die begrünte Natur zur genießen. Die Wohneinheiten stehen den Studierenden ab Wintersemester zu einem Preis von 385 Euro inklusive aller Nebenkosten zur Verfügung. Diese Wohnanlage ist die erste staatliche geförderte Totalunternehmerausschreibung mit Festpreis in Bayern.
Seilbahn: Es geht voran am Ochsenkopf: Der Seilspleiß, die Verbindung des Seils, der neuen Ochsenkopf-Kabinenbahn Süd wird geschlossen. Dazu lädt das Landratsamt am Dienstag um 12 Uhr an die Talstation Ochsenkopf Süd in Fleckl (Gemeinde Warmensteinach) ein.
30 Jahre: Der Kreisfeuerwehrverband begeht am Wochenende sein 30-jähriges Bestehen. Kerstin Schmidt wurde vor zehn Jahren die erste ehrenamtliche Kreisbrandinspektorin Bayerns. Sie ist für den Inspektionsbereich IV zuständig und außerdem ständige Vertreterin des Kreisbrandrates. Sie ist zudem für die Einsatzbegleitung und -nachsorge im gesamten Landkreis zuständig. Wir haben mit ihr gesprochen.