Das bewegt Bayreuth Was am Dienstag in Stadt und Region wichtig ist

Die Bayreuther Bahnhofstraße wandelt sich kulinarisch, die beiden Rampen für die Hochbrücke entstehen, eine Ramsenthalerin beglückt ihre Mitmenschen. Und am Fichtelsee laufen die Vorbereitungen für ein großes Event.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

In der Nachbarschaft des Bayreuther Hauptbahnhofs hat sich einiges verändert. Foto: /Jürgen Lenkeit

So schmeckt das Bahnhofsviertel

Frisch, anders, abwechslungsreich: Rund um den Bayreuther Hauptbahnhof hat sich einiges getan. Vor allem beim kulinarischen Angebot. Die Umgebung bietet eine kleine Weltreise, von asiatischer Fusionsküche bis zu traditionellen Gerichten vom Balkan. Unsere Redaktion hat beim Ortsbesuch mit den Gastronomen gesprochen.

Nach der Werbung weiterlesen

Schweißen für den Verkehr der Zukunft

Hochbrücken-Baustelle: Spannende Phase auf der größten Brücken-Baustelle in Bayreuth. Das Wetter meint es gut mit dem Unternehmen, das aktuell damit beschäftigt ist, die beiden Rampen zu bauen. Die Rampen aus unterschiedlichen Materialien – die eine aus Beton, die andere in Stahlverbund-Bauweise – müssen bis Ende des Jahres fertig werden. Und das sieht gut aus – zumindest aktuell. Die Stahl-Rampe wird vor Ort zusammengeschweißt – und bekommt auch aktuell eine Zelt-Überdachung. Unsere Redaktion hat sich die Details erläutern lassen.

Tigers kämpfen, Spielvereinigung spielt sich warm

Zwei Spiele am Abend: Die Hoffnungen der Bayreuth Tigers auf die Pre-Playoffs in der Eishockey-Oberliga Süd schwinden, die Mannschaft braucht dringend Punkte. Nach der bitteren 0:2-Niederlage in Passau sollte gegen die Tölzer Löwen am Dienstag (20 Uhr) unbedingt ein Sieg herausspringen. Während die Tigers um ihr Saisonziel kämpfen, steht die SpVgg Bayreuth noch am Anfang ihrer Wintervorbereitung. Nach fast zwei Wochen Training kann der Fußball-Regionalligist im ersten Testspiel am Dienstag (18.30 Uhr am städtischen Kunstrasen) gegen den Nord-Bayernligisten DJK Ammerthal seine Frühform unter Beweis stellen.

Eisbade-Event wird größer

Ab ins kalte Nass: Das Eisbaden am Fichtelsee, das am Sonntag stattfindet, zieht dieses Jahr offenbar noch mehr Teilnehmer an. Damit wird es bei der Durchführung erstmals ein Novum geben aufgrund der hohen Nachfrage. Die Organisatoren der Ice Crew erklären, wie sie dieses Jahr die Sicherheit gewährleisten wollen und welche Angebote es für die Zuschauer am Fichtelsee geben wird.

Kunst neu betrachtet

Eine Tradition für Kulturfreunde: Weiter geht die Reihe der „Theologischen Gedanken zur Kunst“, mit denen Hans Peetz, früherer evangelischer Dekan Bayreuths, die aktuellen Ausstellungen des Kunstmuseums Bayreuth begleitet. Am heutigen Dienstag geht es um Werke der Ausstellung „Idee: konkret“. Auf geistreiche Art und Weise verbindet Peetz mit den Werken bildender Kunst oft überraschende Gedanken zu „Gott und der Welt“. Die Veranstaltung findet um 20 Uhr im Kunstmuseum (Maximilianstraße 33) statt. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

Darauf fährt Ramsenthal ab

Gut auf Achse: Wenn sonst nichts geht, fährt Gerda Küfner. Als hilfsbereite Autofahrerin hält sie ihre Mitbürger im Bindlacher Gemeindeteil Ramsenthal mobil, wenn diese selbst keinen fahrbaren Untersatz haben. Warum sie sich im Ruhestand aufopfert und für andere Leute regelmäßig ins Auto steigt, erzählt die gebürtige Ramsenthalerin im Gespräch mit dieser Redaktion.