Das drohende erstmalige Verpassen der lukrativen Königsklasse seit sechs Jahren dürfte die Kaderplanung für die kommende Saison laut Hummels maßgeblich beeinflussen. "Logischerweise hat das finanzielle Konsequenzen. Es kann sein, dass man einen nicht kaufen kann, den man haben will, und einen verkaufen muss, den man halten will."
Spekulationen über den Verkauf von Stars wie Jadon Sancho und auch Erling Haaland in diesem Sommer werden zunehmen. Jüngste Medienberichte aus Spanien über ein Treffen zwischen Haalands Vater Alf-Inge und Berater Mino Raiola mit Barça-Präsident Joan Laporta sorgten bereits in den vergangenen Tagen für Aufregung.
So bezeichnete Sky-Experte Dietmar Hamann das Verhalten der Haaland-Berater als "respektlos" und als "Frechheit". Zudem kritisierte er die BVB-Führung: "Das wichtigste Spiel dieser Saison - und sie sind nicht in der Lage, dieses Verhalten anzusprechen, weil man Angst hat, den Spieler zu verärgern. Die Dortmunder sollten sich Gedanken machen, warum ihnen immer die Spieler auf der Nase herumtanzen. Mir fehlt da Führung."
Noch sieht Watzke jedoch keinen Grund zur Aufregung. "Wir werden das mit Erling, seinem Vater und seinem Berater Mino Raiola in Ruhe besprechen. Wir wollen ja auch, dass er gerne bei uns bleibt, dass er mit Überzeugung nächstes Jahr für den BVB Tore schießt. Es gibt da keinen Alternativplan", sagte er beim Streamingdienst DAZN und beim Internetportal "Spox". Ähnlich gelassen klang Coach Terzic: "Niemand kann Alf-Inge und Mino Raiola verbieten, nach Spanien zu reisen."
Weniger zuversichtlich klang Watzke jedoch bei der Frage nach Sancho: "Jadon ist deutlich länger bei uns als Erling. Sollte da ein außergewöhnliches Angebot kommen, dann werden wir das mit dem Spieler und dem Berater diskutieren, wie immer." Gleichwohl erwartet der Geschäftsführer keinen heißen Transfer-Sommmer: "Gerade bei den ganz großen Clubs sieht man, was Corona für Wunden geschlagen hat - und es sind keine kleinen, die innerhalb von zwei Wochen abheilen."
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
Borussia Dortmund: Hitz - Can, Akanji, Hummels, Guerreiro - Delaney, Bellingham - Dahoud - Reus, Hazard - Haaland
Manchester City: Ederson - Walker, Stones, Dias, Cancelo - Rodri, Gündogan, De Bruyne - Foden, Jesus, Sterling
Schiedsrichter: Hategan (Rumänien)
© dpa-infocom, dpa:210405-99-89430/3