Der Service entstand in den 1940er Jahren in England und kam Anfang der 1960er Jahre nach Deutschland. Das Nachbarschaftshaus an der Berliner Urbanstraße versorgte im Juli 1961 erstmals 30 Kreuzberger Rentner mit warmen Mahlzeiten. Ein Essen kostete damals 20 Pfennig. Heute ist dieser Dienst vor allem für ältere und sozial schwache Bürgerinnen und Bürger nicht mehr wegzudenken. Viele Wohlfarts- und Hilfsorganisationen bieten Essen auf Rädern an; nicht selten sind die Helfer von BRK, Arbeiterwohlfahrt, Arbeiter- und Samariterbund (ASB) oder Caritas oft auch willkommene Gesprächspartner für einsame Menschen. Im Raum Auerbach sorgen das Bayerische Rote Kreuz und der ASB für volle Mägen.