Bilanzvorstellung Huk-Coburg holt bei Autoversicherung auf

Nach mageren Jahren in den roten Zahlen konnte sich der Versicherungsriese im Jahr 2024 wieder in seinem Hauptgeschäft verbessern. Ein erster Blick auf die Zahlen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Klaus-Jürgen Heitmann, Sprecher des Vorstands der Huk-Coburg, gibt 2025 zur Jahreshauptversammlung in München wieder bessere Zahlen bekannt. Foto: NP/Michael von Aichberger

Klaus-Jürgen Heitmann macht keinen Hehl aus der harten Zeit in den vergangenen Jahren: „Das Jahr 2024 hat uns Einiges abverlangt. Dass wir trotzdem so gut abgeschnitten haben, freut mich sehr“, sagt der Vorstandssprecher der Huk-Coburg.

Nach der Werbung weiterlesen

Die guten Nachrichten lägen vor allem am Hauptgeschäft, das zwar immer noch rote Zahlen schreibt, aber sich zur vorangegangenen stark normalisiert und damit verbessert hat. In der Kfz-Versicherung hat das Unternehmen mehr als 100000 Verträge hinzugewonnen, gibt die Geschäftsführung in einer Pressemitteilung bekannt. Auch alle anderen Sparten seien erfolgreich gewesen und weisen zum Teil Neugeschäftsrekorde auf. Der Kundenbestand des fränkischen Versicherers habe sich um 212000 neue Kundinnen und Kunden auf 13,3 Millionen erhöht.

Huk-Coburg verbessert das Ergebnis

„Das ist im Besonderen der Verdienst unserer engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wiederholt dieses anstrengende Jahr zu einem Erfolg gemacht haben“, bedankt sich Heitmann für deren Einsatz. „Auch alle Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner haben daran einen großen Anteil“, ergänzte er. Die Huk-Coburg sei damit der größte Endkundenversicherer auf dem deutschen Markt, gibt der Vorstand bekannt.

„Wir liegen wieder vor dem Markt“, sagt Heitmann. Während die Combined Ratio (CR), die das Verhältnis von Ausgaben und Kosten zu Einnahmen angibt, 2023 noch bei 113,4 Prozent lag, konnte diese 2024 auf 101,7 Prozent verbessert wer-den. Der Markt liegt bei ca. 104 Prozent. „Damit haben wir in unserem Kerngeschäft einen wichtigen Schritt getan, um wieder in die Gewinnzone zurückzukehren“, betont der Vorstandssprecher des Vereins auf Gegenseitigkeit.

541 Millionen Euro als Geschäftsergebnis vor Steuern

Insgesamt betrage das Geschäftsergebnis des Konzerns 541 Millionen Euro vor Steuern (Vorjahr: 451 Mio. Euro). Nach Steuern beläuft es sich auf über 349 Millionen Euro (298 Mio. Euro). Die Gruppe habe 2024 ihre Schwankungsrückstellung wieder um 100,8 (allein Kfz 72,9) Millionen Euro auf 831,5 Millionen Euro gestärkt, heißt es im Schreiben.

Mit über 13 Millionen Kunden sei die Huk-Coburg ein großer Versicherer für private Haushalte mit Angeboten von der Kfz-Versicherung über Haftpflicht-, Unfall-, Sach- und Rechtsschutzversicherung bis hin zur privaten Kranken-, der Lebens- sowie der privaten Rentenversicherung. Mit Beitragseinnahmen 2024 von knapp 10 Milliarden Euro zählt sie zu den zehn größten deutschen Versicherungsgruppen.

Traditioneller Schwerpunkt ist die Kfz-Versicherung: Mit 14 Millionen versicherten Fahrzeugen ist sie der größte deutsche Autoversicherer. In der Hausrat- sowie in der Privathaftpflichtversicherung gehört sie zu den größten Anbietern am Markt. Die Huk-Coburg beschäftigte Ende 2024 insgesamt über 10000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, berichtet die Versicherungsgruppe.