„Die Anzahl der Biber-Nageschäden hat sich vervielfacht“, sagt Robert Pfeifer, Leiter des Stadtgartenamts. „Früher hatten wir kaum einen Fall, jetzt wird fast alle paar Tage etwas gemeldet.“ Gegen Jahresende mussten Mitarbeiter des Stadtgartenamts eine Pappel fällen, die an einem Eingang des Ökologisch-Botanischen-Gartens der Universität stand, sagt er. Wenig später kam der nächste Einsatz, diesmal hatte ein Biber einen Baum in der Saas angenagt, am Anemonenweg beim dortigen Spielplatz.