Warum der Ozonwert in Bayreuth nicht mehr ermittelt wird

BAYREUTH. Im Hochsommer sind sie für Gesundheitsbewusste immer ein Thema: die Ozonwerte in der Atemluft. In Bayreuth erfährt man die Werte nicht. Der Grund: Seit 2009 werden sie nicht mehr gemessen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

 Foto: red

Hauptgrund dafür, dass die Werte nicht mehr gemessen werden: Die dafür im Jahr 1994 angeschaffte Anlage ist im Jahr 2008 abgebaut worden. Das Gerät war angeschafft worden, weil das Landesamt für Umweltschutz der Stadt nie eine offizielle Messstation genehmigt hatte.

Nach der Werbung weiterlesen

Die städtische Anlage wies zahlreiche Mängel auf und war technisch veraltet, wie der zuständige Referent Ludolf Tyll auf Anfrage dieser Zeitung erklärte: „Wir haben ausgiebig getestet, ob die Messanlagen in Kulmbach, Arzberg, Hof und Naila mit den in Bayreuth gemessenen Werten übereinstimmen. Sie sind weitgehend identisch.“ Daher sei 2009 beschlossen worden, dass keine Notwendigkeit für ein neues Messgerät mehr besteht.

red/Symbolbild: pa