Bayreuth Fußball Zwei Mädchenteams des WWG sorgen für Furore

Fußball und WWG – das passt. Im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ reüssierten gleich zwei Teams – vor heimischem Publikum.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Mädchen-Teams des WWG Foto: red

Mit gleich zwei Mannschaften konnte sich das WWG Bayreuth dank der Organisation von Kathrin Krämer beim Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Mädchenfußball für das Bezirksfinale qualifizieren, das am 4. Juni am Kunstrasenplatz beim Hans-Walter-Wild Stadion und beim BSV-Sportplatz ausgetragen wurden. Für das Turnier des älteren Jahrgangs (2009-2011) reisten Schulen aus Bamberg, Lichtenfels und Hof an.

Nach der Werbung weiterlesen

Bayreuther WWG besiegt Bamberger Gymnasium

Für das erste Spiel entschied das Los die Halbfinalgegner und so mussten das WWG-Team im zweiten Halbfinale gegen das leistungsstarke Team des Meranier-Gymnasiums Lichtenfels antreten, welches sie knapp durch ein Tor von Leni Schuster mit 1:0 für sich entschieden. Im Finale setzten sich die WWGlerinnen dann 3:1 gegen das Bamberger E.-T.-A.-Hoffmann-Gymnasium durch und dürfen nur vor heimischem Publikum in Bayreuth beim Nordbayernfinale antreten.

WWG Bayreuth zum Nordbayernfinale

In der Wettkampfklasse IV (Jg. 2013-2015) sicherten sich die WWG-Schülerinnen nach körperbetontem Spiel gegen das Schiller-Gymnasium Hof mit einem 5:1-Sieg den Einzug ins Finale. Die zahlreichen Fans konnten ein spannendes Spiel auf sehr hohem Niveau sehen. In dieser hart umkämpften Partie zweier spielstarker Mannschaften konnten sich die WWG-Mädchen nach Verlängerung durch ein Tor von Charlotte Hoffmann in der letzten Minute gegen das Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg durchsetzen, welches im vergangenen Jahr beim DFB-Schulcup-Finale in Bad Blankenburg (Thüringen) den 3. Platz geholt hatte. Stolz fahren die Jüngsten nun in die Oberpfalz zum Nordbayernfinale.

Ein großes Dankeschön geht an die Q12-Schülerin Anna Leykauf, die aktuell die DFB-Junior-Coach-Ausbildung am WWG absolviert und die Mädchenfußball-AG regelmäßig unterstützt und bei allen Turnieren als Co-Betreuerin dabei ist.