Bad Berneck Sommerfestival mit viel Musik und Literatur

Die Sängerin und Autorin Luci van Org kommt nach Bad Berneck. Foto: /Jens Kalaene/dpa

Das Sommerfestival 2023 in Bad Berneck wartet mit besonderem Höhepunkt auf: Ein Konzert mit Luci van Org – früher Sängerin der Band Lucilectric.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Für das Sommerfestival 2023 in Bad Berneck hat Wolfram Gittel, Leiter von Gittels Fränkischer Bühne, wieder ein attraktives Programm zusammengestellt.

Den Höhepunkt bildet der letzte Termin der Veranstaltungsreihe, die vom 3. Juni bis zum 25. August geht: Luci van Org kommt mit ihrer Band Lucina Soteira nach Bad Berneck. Luci van Org wurde in den 1990er-Jahren als Lucilectric bekannt. Größter Hit: „Mädchen“ (1994). Danach war sie mit verschiedenen Bands erfolgreich, unter anderem mit Das Haus von Luci, Übermutter und King Mami. Van Org schrieb Lieder unter anderem für Nena und Nina Hagen. Mittlerweile hat sie sich auch als Drehbuchautorin einen Namen gemacht. Sie schrieb für „Notruf Hafenkante“, „In aller Freundschaft“ und „Wapo Berlin“.

Mit von der Partie bei dem Konzert am Freitag, 25. August, ist die Band Bella Donna. Die aus Artwork hervor gegangene Formation spannt einen musikalischen Bogen über verschiedene Epochen. Elemente von Klassik bis Rock und vom Mittelalter bis Folk bestimmen den einzigartigen Sound von Bella Donna.

Das Festival beginnt am 3. Juni mit der Jazz-Formation BE.ST. aus Bayreuth. Die fünf Jazzmusiker Stefan Gomringer, (Piano), Bernd Romankiewitz (Bass), Carsten Niewerth (Gitarre), Stefan Sammeth (Drums) und Lothar Braun (Saxophon) entwickeln einzigartige musikalische Dialoge aus der spontanen Situation heraus

Es folgt am Samstag, 10. Juni, eine besondere Kombination unter dem Titel Die Zwei. Mit Sandy Wolfrum trifft ein Liedermacher auf einen Autoren – Wolfram Gittel. Die Lieder und Texte sind aufeinander abgestimmt. Unterhaltsames und Nachdenkenswertes lösen sich ab.

Die Lesung widmet Gittel in diesem Jahr dem Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll. Von ihm sind vor allem seine Romane bekannt. Doch er hat auch zahlreiche andere Texte geschrieben, in denen seine literarische Klasse ebenso zu Geltung kommt. Wolfram Gittel liest aus Bölls „Irischem Tagebuch“. Termine: Samstag, 17. Juni; Freitag, 28. Juli; Samstag, 19. August.

Alljährlich lädt sich Sandy Wolfrum unter dem Titel „Sandy and Friends“ Sänger und Sängerinnen ein, mit ihm gemeinsam ein Konzert zu geben. Am Samstag, 24. Juni, steht neben Wolfrum Valentina König auf der Bühne. Bis heute bewegt sich die Chanson-Sängerin und Liedermacherin mit eigenen Songs, Gitarre und Gesang auf dem niveauvollen Parkett der Kleinkunst. Da swingt die Gitarre und es bluest auch mal die vielfarbige Stimme, um danach mit einer Ballade zu verzaubern. Valentina König ist eine Liedpoetin mit Esprit und Humor.

Ein erster Höhepunkt des Festivals ist das Konzert mit der mexikanischen Sängerin Claraliz Mora am Samstag, 1. Juli. Mora, die seit 2020 durch das Label „Ulysses Arts“ in Großbritannien vertreten wird, sang auf Bühnen in Mexico, den USA, Frankreich und Deutschland. Sie ist auch schon national und international in verschiedenen Fernsehsendungen aufgetreten. In Bad Berneck ist sie mit ihrem Programm „47 plus zwei Strings zu erleben, bei dem sie singt und sich auf der Konzertharfe begleitet. Ihr Repertoire umfasst Oper, Oratorium, lateinamerikanische Lieder, internationale und keltische Musik

Als Theaterstück hat Wolfram Gittel für heuer „Love Letters“ von Gurney ausgewählt. Termin sind am Freitag und Samstag, 14. und 15. Juli, sowie am Freitag und Samstag, 4. und 5. August. Das Stück hebt sich von nahezu allen anderen Stücken durch seine Konzeption ab. Das Stück besteht ausschließlich aus Liebesbriefen. Es beginnt mit der Pubertät der beiden und damit den ersten zögerlichen Annäherungsversuchen. Sie führen durch ein ganzes Leben. Wolfram Gittel und Catriona Gallo haben die Rollen übernommen. Gallo spielte in diesem Jahr auch im Berliner Ensemble.

Eine Erinnerung an die Comedian Harmonists bringen Belcanto Vocale am Samstag, 8. Juli, ins Programm: Acht Männer, die seit mehr als 30 Jahren eine gemeinsame Leidenschaft teilen: Den Gesang, oder genauer gesagt, den „Schöngesang“, denn das bedeutet „belcanto“ übersetzt.. Die Songs dieser ungewöhnlichen „A-capella-Boygroup“ spannen einen Bogen vom traditionellen Volkslied bis hin zu den Comedian Harmonists, vom Schlager bis hin zum Barbershop, Songs von den Beatles bis hin zu Wagner-Arien.

„Mit dem Zamirchor und den Zamirsternchen durch Europa“ – so lautet das Motto des diesjährigen Konzertes des Chores und seiner Jugend am Samstag, 22. Juli, in Bad Berneck. Längst hat sich der Zamirchor aus Bayreuth einen Namen gemacht weit über die Wagnerstadt hinaus. Und in Bad Berneck gehört er mit seinem Programm einfach zur Spielzeit dazu. Der Chorleiterin Barbara Baier ist es über die Jahre hinweg gelungen, einen Klangkörper zu formen, der sich auch vor schwierigen Melodien aus Oper und Operette nicht fürchten muss. Dies zeigt sich auch darin, dass immer wieder junge Sänger und Sängerinnen des Chors zu den Siegern bei „Jugend musiziert“ gehören. In diesem Jahr präsentiert der Zamirchor zusammen mit den Zamirsternchen in der neuen Kolonnade im Kurpark in Bad Berneck beliebte Melodien aus ganz Europa. Als Pianist fungiert Aureliano Zattoni.

Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es eine massive Änderung beim Sommerfestival. Da die Romantikbühne wegen anstehender Renovierungsarbeiten gesperrt werden musste, finden alle Veranstaltungen in der Neuen Kolonnade im Kurpark statt. Der Bus-Shuttle fährt vom Großparkplatz Am Anger aus auch diesen Spielort an. Alle Vorstellungen beginnen um 19 Uhr.


Weitere Infos und Buchung über die Touristinfo Bad Berneck, Telefon 0 92 73/ 57 43 74, per E-Mail an info@fraenkische-buehne.com oder bei Wolfram Gittel, Telefon 01 75/9 02 60 27.

Autor

 

Bilder