Es ist eine Aufgabe, die manche vielleicht belächeln. Es abtun als Gutmenschentum – Kröten über die Straße tragen, und so. Aber es ist deutlich mehr. Es ist gelebter Naturschutz, es ist Erhalt von bedrohten Arten. Und schon allein die Zahlen dieses Jahres zeigen, wie extrem wichtig es ist, dass Menschen wie Wolfram Schule jeden Tag und bei jeder Witterung aufstehen, und beim Amphibienzaun am Lindenhof die Eimer leeren – um Molche und Kröten auf der Wanderung vom Winterquartier zu ihren Laichgebieten ankommen zu lassen.
Am Bayreuther Lindenhof Rekordzahlen am Amphibienzaun
Eric Waha 16.03.2025 - 12:00 Uhr