Wie ein Auto ohne TÜV
Kein Blatt vor den Mund nimmt die Wunsiedler Grünen-Kreisvorsitzende Brigitte Artmann. Im Gespräch mit der Frankenpost lehnt sie beide Varianten ab und warnt davor, die Kernkraftwerke über den 31. Dezember hinaus in Betrieb zu lassen. „Da dieses Datum seit langem bekannt war, gab es keine periodischen Sicherheitsüberwachungen mehr, die für eine längere Laufzeit notwendig wären. Das ist so, als ob Sie ohne TÜV-Untersuchung mit dem Auto fahren wollten. Sagen Sie mal dem Polizisten, dass Sie den Wagen lediglich noch im Streckbetrieb fahren. Es muss doch jedem klar sein, dass ein Atomkraftwerk keine Bonbonfabrik ist, das ist eine Hochrisiko-Technologie“, sagt Brigitte Artmann im Gespräch mit der Frankenpost. Artmanns Ansicht deckt sich mit der des Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung. In einem am Dienstag veröffentlichen Report der Fachbehörde heißt es: „Wichtige Sicherheitsaktualisierungen, wie die Modernisierung der IT oder Sicherheitsüberprüfungen, wurden nicht mehr umgesetzt. Sicherheitsüberprüfungen sind alle zehn Jahre verpflichtend vorgeschrieben und wurden zuletzt 2009 durchgeführt.“