Die Ausstellung über das Lebenswerk von Adalbert Raps, die am 11. September in den Räumlichkeiten der Firma Raps eröffnet wurde, ist zunächst nur den Mitarbeitern der Firma zugänglich. Ab dem 15. Dezember ist sie auch für die Öffentlichkeit im Rahmen einer Sonderausstellung im Deutschen Gewürzmuseum (Museen im Kulmbacher Mönchshof) zu sehen. „Es ist immer wieder etwas Besonderes, an einem solchen Projekt zu arbeiten“, sagt Jessica Drews, die als Historikerin der Geschichtsagentur H&C Stader an der Konzeption der Ausstellung arbeitete. „Gerade in einem Familienunternehmen wie Raps ist es die menschliche Komponente, die 100 Jahre ganz nahbar macht.“ In der Ausstellung soll ein Teil dieses Gefühls vermittelt werden. „So wird für alle Interessierten hoffentlich ein bisschen besser greifbar, was Adalbert Raps ausgemacht hat, und wie er die Geschichte des Unternehmens bis heute prägt.“