Doch auch der zweistellige Rückstand änderte nichts am Kampfgeist des Medi-Teams. Nach dem Anschluss auf 73:76 (35.) gab es Möglichkeiten, um noch weiter zu verkürzen – erst durch einen Bonusfreiwurf für Lazeric Jones, dann durch einen Korbleger von Andreas Seiferth. Statt dessen traf jedoch einmal mehr Hornsby per Dreier zum 79:73 für Oldenburg, und obwohl sich der Topscorer dabei am Fuß verletzte und ausschied, ließen sich die Gäste diesen Vorsprung nicht mehr nehmen.
Statistik
Medi Bayreuth
Feldwurfquote: 31/58 (53 Prozent), davon 6/16 Dreier (38 Prozent): Tiby (2/3), Walker (2/5), Jones (1/1), Olisevicius (1/4); Freiwürfe: 14/22 (64 Prozent); Rebounds: 21 defensiv, 6 offensiv (Pardon 6/3); Assists: 21 (Olisevicius 6); Ballgewinne: 9 (Pardon 3, Bartley 3); Ballverluste: 13 (Jones 4); Effektivität: 93 (Olisevicius 27, Pardon 24, Seiferth 12, Tiby 10).
Baskets Oldenburg
Hobbs (8 Punkte / 20:11 Min. Einsatzzeit / Plus-Minus-Bilanz: 5), HORNSBY (25 / 28:08 / 4), Herrera (2 / 10:23 / 5), Tadda (5 / 17:35 / 2), Hollatz, BREUNIG (4 / 13:54 / -7), PAULDING (12 / 23:54 / 7), Mahalbasic (11 / 19:38 / 6) PRESSEY (12 / 20:02 / 3), Schwethelm (3 / 17:30 / 5), BOOTHE (9 /28:45 / 15); Feldwurfquote: 36/65 (55 Prozent), davon 12/32 Dreier (38 Prozent): Hornsby (5/8), Hobbs (2/5), Paulding (2/5), Pressey (2/6), Tadda (1/1); Freiwürfe: 7/7 (100 Prozent); Rebounds: 26 defensiv, 7 offensiv (Mahalbasic 3/2); Assists: 23 (Pressey 6, Hobbs 6); Ballgewinne: 5; Ballverluste: 14; Effektivität: 111 (Hornsby 25, Pressey 19, Mahalbasic 17, Paulding 11, Hobbs 11).
SR: Bittner, Mutapcic, Fingerling.
Stationen: 12:8 (5.), 16:20 (1. Viertel), 27:20 (13.), 31:25 (14.), 38:38 (18.), 42:42 (Halbzeit), 44:49 (22.), 57:55 (27.), 61:68 (3. Viertel), 61:71 (31.), 66:76 (33.), 73:76 (35.), 73:82 (37.), 78:84 (39.), 82:91 (Ende).
Einzelkritik
Von Florian Kirchner
DERERK PARDON (20 Punkte / 23:17 Min. Einsatzzeit / Plus-Minus-Bilanz: -7): Der beste Bayreuther Rebounder (9) startete sichtlich motiviert, verteidigte mit viel Herzblut gegen Breunig und Mahalbasic und belohnte sich selbst mit bereits acht Punkten, fünf Rebounds und zwei Ballgewinnen bis zur Pause. Am Ende an Punkten und Effektivität nur von Olisevicius knapp übertroffen.
Nico Wenzl (0 / 7:30 / -12): Das Nachwuchstalent durfte nach seinem mutigen Auftritt in Berlin bereits in der 6. Minute für Jones (2. Foul) ins Geschehen eingreifen, ohne dass dadurch ein Bruch im Spielaufbau entstand. Ohne Punkte (0/1), aber auch ohne Fehler und mit einem Ballgewinn.
Philip Jalalpoor (0 / 2:42 / -3): Kam nur zu einem Kurzeinsatz vor der Pause.
Andreas Seiferth (10 / 16:43 / -2): Vor der Abreise zur Nationalmannschaft deutlich verbessert gegenüber seinem Auftritt in Berlin; 5/8 Würfe, 5 Rebounds.
LAZERIC JONES (9 / 29:48 / 6): Dirigierte den Spielaufbau anfangs überlegt, ließ sich auch vom immensen Verteidigungsdruck des NBA-erfahrenen Pressey zunächst nicht verunsichern. Die Fehlerquote stieg aber mit zunehmender Spielzeit (vier Ballverluste nach der Pause). 4/7 Würfe, vier Assists, fünf Fouls (39.). Einziger Bayreuther mit positiver Plus-Minus-Bilanz (+6).
MATT TIBY (10 / 27:11 / -10): Gewohnt solide. Löste die schwierige Defensivaufgabe gegen Boothe (9 Punkte) ordentlich, trat diesmal allerdings als Rebounder kaum in Erscheinung (1); 3/5 Würfe.
Johannes Krug: Nicht eingesetzt.
DAVID WALKER (6 / 30:34 / -7): Defensiv mit Problemen gegen den schnellen und ungemein treffsicheren Hornsby, der zur Pause bereits 13 (drei Dreier) seiner am Ende 25 Punkte (fünf Dreier) gesammelt hatte und ihn mehrfach schlecht aussehen ließ. Sein vergebener Korbleger ohne Verteidiger (73:79; 37.) sowie kurz darauf ein Fehlwurf von der Dreierlinie waren herbe Rückschläge für die Bayreuther Aufholjagd im Schlussabschnitt. Insgesamt schwache Wurfquote (2/7), dazu vier Assists und zwei Rebounds.
Frank Bartley (5 / 29:26 / -9): Offensiv ohne jeglichen „Touch“, sah defensiv als zweite Bayreuther Option gegen Hornsby ebenfalls schlecht aus. Magere 1/5 Würfe, drei Assists, drei Steals.
OSVALDAS OLISEVICIUS (22 / 32:49 / -1): Wie so oft in letzter Zeit die beste Bayreuther Offensivoption, zur Pause bereits bei 13 Punkten und dazu bester Vorbereiter (vier Assists). Am Ende Topscorer mit 22 Punkten und einem bärenstarken Effizienzwert von 27 (sieben Rebounds, sechs Assists).