Unter den Straßen und Häusern Bayreuths bilden Felsenkeller verzweigte Tunnelsysteme. Früher hatten Einwohner und Wirte die Keller als Kühlschränke genutzt. Als die Alliierten die Stadt im April 1945 bombardierten, nutzten Bayreuther die Felsenkeller als Luftschutzbunker. Neben den großen Kellern wie in St. Georgen gab es auch kleinere unter Wirtshäusern. In einem solchen fand Karl Heinz Bauer, heute 93 Jahre alt, als 13-Jähriger Zuflucht.
80 Jahre Kriegsende Bomben treiben Bayreuther in den Untergrund
Johannes Pittroff 09.04.2025 - 07:00 Uhr