Der Haushalt der Marktgemeinde mit einem Gesamtvolumen von rund 11,6 Millionen Euro (inklusive Marktwerke) wurde vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Der Etat wächst im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent. Dank der allgemein anhaltenden positiven Wirtschaftslage sollen die Einkommensteuereinnahmen um 130 000 Euro steigen. Die freie Finanzspanne bezifferte Bernreuther auf 224 000 Euro, für etwa 230 000 Euro sollen Kredite getilgt werden. Bei den Marktwerken komme man um eine Kreditaufnahme von 500 000 Euro nicht herum, beim Kanal- und Wassernetz sei ein enormer Sanierungsstau aufgelaufen.