Die Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit gemeinsamen Konzerten aller Generationen und bekommt ein besonderes Geschenk überreicht.
Nach der Werbung weiterlesen
Das Festwochenende der HfK Bayreuth wurde demnach von vielen musikalischen Höhepunkten geschmückt. Die Kinder des Bayreuther Kinder- und Spatzenchores durften im Rahmen der Feierstunde auch auf musikalische Weise ihre Glückwünsche überbringen.
Mit dem Werk des großen Komponisten Ludwig van Beethoven „Freude schöner Götterfunken“ eröffneten die Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren die Jubiläumsfeier und brachten alle geladenen Gäste zum Mitsingen.
„Ein berührender Moment, wenn alle Generationen gemeinsam auf spontane Weise miteinander musizieren und Zugehörigkeit und Verbundenheit neu entstehen kann“, wird in der Mitteilung betont.
Das Stück bildet das Finale des diesjährigen Sommer-Musicals „Freunde, Töne, Götterfunken“. Die Aufführung findet am 12. Juli 2025 um 16 Uhr im Zentrum Bayreuth statt. Tickets sind via ok-ticket.de, in der Buchhandlung am Kircheneck oder an der Theaterkasse Bayreuth erhältlich.
Als Geschenk überreichten die Kinder Rektor Wolfgang Döberlein einen Baum, der künftig das Hochschulgelände erweitern und an das Jubiläum erinnern soll. „Dieses Bäumchen soll eine ganz wesentliche Sache symbolisieren: Kinder sind die Zukunft!“, sagt Chorleiterin Magdalena Kilian. „Der Baum darf ein Symbol für die musikalische Zukunft der Hochschule für evangelische Kirchenmusik sein.“
Das Geschenk wurde vom Förderverein des Bayreuther Kinder- und Spatzenchores finanziert und gemeinsam mit Kindern aus dem Chor und deren Eltern auf dem Hochschulgelände gepflanzt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Arbeit die Zukunft der HfK Bayreuth lebendig mitgestalten können. Daran soll der Baum erinnern, wenn er wächst, blüht und Wurzeln schlägt“, so Katja Brzezinski-Hofmann, Vorsitzende des Fördervereins.